Juwelierseide
und andere Schmuckpapiere - ein Miniglossar.
Schmuckpapiere und Schmuckseiden
Schmuckpapiere haben alle die Eigenschaft, technisch säure- und chlorfrei zu sein. Dadurch laufen empfindliche Schmuckstücke oder andere empfindliche Gegenstände nicht an. Diese Papiersorten sind holzfrei. Hier die gängigsten Papiere der letzten Jahrzehnte und von heute.
Tokioseide
Tokioseide war in der Blütezeit der deutschen Schmuck- und Uhrenmanufakturen ein weiches, weißes Papier mit einem Gewicht von 11 Gramm / 12 Gramm Quadratmeter.
Joseseide
Auch die Joseseide hat mit dem Niedergang der heimischen Schmuckindustrie an Bedeutung verloren. Üblicherweise war es auch in den Grammaturen von 11 / 12 Gramm verbreitet und meist weiß. Heute ist es kaum noch verbreitet, am ehesten noch für Labor- Papiermasken.
Natronseide
Natronseide ist ein festes, natronbraunes Papier mit einem Gewicht von 18 Gramm / m², welches aus Natronzellstoff hergestellt wird. Er findet heute kaum noch Verwendung, nachdem es vor allen Dingen als Packpapier um Postpakete genutzt wurde und es unüblich geworden ist, Pakete um den Karton herum noch einmal einzuschlagen.
Seidenpapier / Packseide
Seidenpapier ist heute noch sehr verbreitet. Es eignet sich durch seine weiche, glatte Oberfläche zum Verpacken von allen kratzempfindlichen Gegenständen. Packseide ist in vielen Farben erhältlich, meist jedoch in einem leicht ins gräuliche gehende weiß Sie hat eine Grammatur von etwa 17 Gramm / Quadratmeter.
Auf den großen Marktplätzen im Internet (ebay, amazon u.ä.) wird Packseide Seidenpapier sehr oft mit Juwelierseide ausgepriesen. Das führt in den Bewertungen zu entsprechenden Kommentaren. Im Vergleich zu Juwelierseide ist Seidenpapier ein minderwertiges Papier mit Unebenheiten und Einschlüssen im Papier. Es verfügt auch nicht über eine einseitig glatte Oberfläche. Beachten sie diesen Unterschied unbedingt, bevor Sie bei diesen Anbietern kaufen.
Juwelierseide
Die Juwelierseide ist eine Schmuckseide, welche einseitig glatt angeboten wird. Juwelierseide gibt es in zwei Ausführungen, die nicht durch eine eigene Bezeichnung unterschieden werden: weich und leicht starr.
Die Grammatur schwankt, je nach Qualität zwischen 18 Gramm und 22 Gramm je Quadratmeter. Weitere Qualitätsmerkmale sind: eventuelle Marmorierung (keine Marmorierung = hohe Qualität), kleine Einschlüsse (keine Einschlüsse entspricht der höchsten Qualitätsstufe), sowie der Glättegrad der Rückseide. Ein durchgehendes Kennzeichen für beide Ausführungen ist die hochweiße Farbe. Dennoch gibt es Juwelierseide selten auch in anderen Fargen.